Skip to content

Pressemitteilungen und Meldungen

Bei uns gibt’s was auf die Ohren! – Neue Podcast-Reihe zum Thema Naturschutzgeschichte vom Förderverein Haus der Natur

Potsdam – Frisch gestartet ist die neue Podcast-Reihe vom Förderverein Haus der Natur Potsdam zum Thema Naturschutzgeschichte. Reinhören lohnt sich!

Der neue Podcast „Back and Then – der Naturgeschichtspodcast“ vom Förderverein Haus der Natur ist gestartet. In regelmäßigen Abständen kommen hier interessante Persönlichkeiten aus dem Natur- und Umweltschutz zu Wort. Mit Geschichten und Anekdoten werden interessante Meilensteine und Persönlichkeiten aus der Naturschutzgeschichte beleuchtet.

Die erste Folge stellt den Podcast und die Podcaster*innen Elisa Gläser und Tobias Jochum genauer vor. „Ohne die Unterstützung unserer beiden Ehrenamtlichen Elisa Gläser und Tobias Jochum wäre es nicht möglich gewesen, diesen Podcast an den Start zu bringen“, erzählt Mario Sitte, der stellvertretende Geschäftsführer des Fördervereins Haus der Natur. „Elisa unterstützt uns bereits seit 3 Jahren ehrenamtlich in der Öffentlichkeitsarbeit, Tobias ist vor ungefähr einem Jahr dazu gekommen und hilft uns u. a. bei der Pflege unserer Homepage“, ergänzt Katrin Leniger, Geschäftsführerin des Fördervereins.

Als erster Gast wird Ernst-Paul Dörfler im Podcast zu Wort kommen. Elisa Gläser, Tobias Jochum und Mario Sitte haben den Natur- und Umweltschützer, der sich schon zu DDR-Zeiten, trotz aller Widrigkeiten, für seine Überzeugungen engagiert hat, in seinem Zuhause in Steckby bei Zeutz in Sachsen-Anhalt besucht und mit ihm über die Erhebung von Umweltdaten und Hierarchien in der DDR, seinen Weg in die ehrenamtliche Naturschutzarbeit, die Repressalien, denen er sich dabei ausgesetzt sah und die Probleme bei der Veröffentlichung seines ersten Buches „Zurück zur Natur?“ gesprochen.

Die Auftaktfolge und die erste Episode des Interviews mit Ernst-Paul Dörfler können kostenfrei über die Homepage des Fördervereins Haus der Natur oder über Spotify angehört werden. Die Veröffentlichung der zweiten Episode mit Ernst-Paul-Dörfler ist für Mitte März geplant.