Wanderung mit Ernst-Paul Dörfler durch die Elbauen im UNESCO-Biosphären

Am Sonntag, den 24. September führt uns eine Wanderung durch die Elbauenlandschaft bei Roßlau. Wanderleiter ist Ernst-Paul Dörfler, Buchautor und Umweltaktivist.
Die Elbauenlandschaft ist das älteste Biosphärenreservat ganz Deutschlands, welches wir in seiner ganzen Lebensraumvielfalt von Wasser , Wald, Wiese und Wildnis kennenlernen werden. Nach Durchquerung von Auenwiesen mit ihren imposanten Solitäreichen erreichen wir die Stromelbe, an deren Ufer wir entgegen der Strömung weiter wandern. Im Mittelpunkt der Betrachtungen des Flusses steht die Wasserqualität, der ökologische Zustand sowie die Fischfauna. Die Elbauen Landschaft ist besonders reich an Vogelarten. Seeadler wie Fischadler brüten hier ebenso wie der Kranich. Im Herbst wird die Elbe mit ihren Rastplätzen zur Leitlinie des Vogelzuges. Ende September kommen auch die ersten arktischen Wintergäste aus dem hohen Norden, um an- und auf der Elbe die kalte Jahreszeit zu verbringen.
An einem Sandstrand am Flussufer werden wir eine Rast einlegen und bei Bedarf ein Picknick zu uns nehmen. Der Rundweg mit mehreren Haltepunkten führt uns auch auf ein ehemaliges Truppenübungsgebiet wo die Durchquerung der Elbe mit Panzern geübt wurde. Das gesamte Gebiet ist eines der ersten Projekte, wo die Überschwemmungsaue wieder zum Hochwasserschutz aufgeweitet wurde um dem Wasser mehr Raum zu geben. Gegen Ende der Wanderung besichtigen wir noch die alte Wasserburg von Roßlau die sich am Rande der Stadt erstreckt. Schließlich geht es Retour zum Bahnhof.

Start: 24.September, 10:50h ab Bahnhof Roßlau
Anreise: ab Medienstadt Babelsberg 9:39h mit R7
Die geführte Wanderung auf Spendenbasis dauert maximal 3 Stunden.
Rückreise: ab 15:10h, Ankunft Potsdam Medienstadt-Babelsberg: 16:19
Anmeldungen unter: mail@naturfreunde-brandenburg.de
Weitere Informationen unter: www.naturfreunde-brandenburg.de

Veranstaltungsort

Bahnhof Roßlau (Elbe)
Dessauer Str. 52, 06862 Roßlau (Elbe)

Datum

24 Sep 2023
Vorbei!

Uhrzeit

10:50 - 16:20

Veranstalter

NaturFreunde Landesverband Brandenburg e.V.
Telefon
0331 2015541
E-Mail
anmeldung@naturfreunde-brandenburg.de

Kosten

Kostenlos