Die Waldsituation im Klimawandel und Pilzexkursion

Wie entwickelt sich der Wald mit steigenden Temperaturen? Welche Baumarten werden wir zukünftig vorfinden? Woran erkenne ich den Gesundheitszustand von Bäumen?
Bei einer geführten Pilzwanderung betrachten wir Bäume und deren Zustand und lernen Pilz- und Wildfruchtarten kennen, bestimmen und zu verwenden. Wir profitieren dabei aus dem reichen Wissensschatz unseres ehemaligen Oberförsters von Bad Freienwalde und der ehemaligen Biologielehrerin und leidenschaftlichen Pilzkennerin Hannelore Kretke.
Für Bundesfreiwilligendienstleistende und Privatpersonen.
9.30 Uhr bis 16 Uhr, Haus der Naturpflege e.V.
Bitte festes wasserdichtes Schuhwerk und Kleidung mitbringen, Pilzkorb und Messer.
Veranstaltungsort
Website
https://www.haus-der-naturpflege.de/Datum
- 07 Okt. 2025
Uhrzeit
- 10:00 - 17:00
Veranstalter
Haus der Naturpflege e. V.
Telefon
03344 - 35 82Website
https://www.haus-der-naturpflege.de/Kosten
- 50.00 €