Potsdam – Jährlich landen immer noch viele Lebensmittel im Abfall. Das Thema Lebensmittelverschwendung ist daher Kernthema des Ökofilmgesprächs am 05.07.2022 ab 19 Uhr im Haus der Natur Potsdam.
In Kooperation mit Kulturland Brandenburg laden der Förderverein für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz (FÖN e. V.) und der Förderverein Haus der Natur alle interessierten Bürger*innen am 5.7.2022 um 19:00 Uhr zum Ökofilmgespräch in die Lindenstraße 34 in Potsdam ein.
Gezeigt wird der Film „Die Essenretter – Kampf gegen Lebensmittelverschwendung“ des Regisseurs Valentin Thurn. Thurn beschäftigte sich bereits in mehreren Filmen mit der Problematik der Lebensmittelverschwendung (u. a. „Taste the Waste“ und „Frisch auf den Müll – Die globale Lebensmittelverschwendung“). Für „Die Essensretter“ wurde er im Rahmen der Ökofilmtour 2012 mit dem Hoimar-von-Ditfurth-Preis für die beste journalistische Leistung ausgezeichnet.
Nach dem 45-minütigen Dokumentarfilm lädt der FÖN und der Förderverein Haus der Natur Potsdam die Besucher*innen des Abends zum Ökofilmgespräch ein. Als Gäste des Abends sind Marc-André Allers vom Ernährungsrat Potsdam, Annett Reinke von der Verbraucherzentrale Brandenburg und der Geschäftsführer Sylvain Durand vom Bioladen Safran Naturkost in Babelsberg eingeladen. Durch das breit aufgestellte Podium können unterschiedliche Perspektiven des Themas abdeckt werden. Fragen des Abends werden unter anderem sein, wo und warum Lebensmittelverschwendung auftritt, was in verschiedenen Bereichen getan wird, um diese zu verringern und natürlich, was jede*r Einzelne unternehmen kann, um in Zeiten der steigenden Lebensmittelpreise etwas gegen Lebensmittelverschwendung zu unternehmen. Die Besucher*innen sind zum Fragen und Mitdiskutieren eingeladen. Moderiert wird der Abend von Mario Sitte vom Förderverein Haus der Natur.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Um Voranmeldung wird gebeten:
0331-2015535 oder anmeldung@oekofilmtour.de

