Pressemitteilungen und Meldungen

Lesefüchse bekommen neue Büchertauschmöglichkeit in Potsdam
Potsdam – Der Förderverein Haus der Natur Potsdam stellt neue Bücherzelle am Marktcenter in Potsdam auf. Am 27.02.2024 fällt der Startschuss für eine neue Bücherzelle in Potsdam. Der Förderverein Haus der Natur hat dafür eine restaurierte Telefonzelle von der Telekom

50 Jahre Julia Butterfly Hill – ein Rückblick auf die längste Baumbesetzung der Welt
Potsdam – Am 27.02.2024 laden der Förderverein Haus der Natur Potsdam und der Förderverein für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz (FÖN) zu einem Rückblick auf das Wirken von Julia Butterfly Hill ein. 738 Tage lang hat Julia Butterfly Hill den

Förderverein Haus der Natur Potsdam zeigt Foto-Ausstellung „Wildnis in Brandenburg“ von Tilo Geisel
Potsdam – Ab dem 17.01.2024 zeigt der Förderverein Haus der Natur Potsdam e. V. die Foto-Ausstellung „Wildnis in Brandenburg“ von Tilo Geisel. Seit mehr als 20 Jahre beschäftigt sich der Diplombiologe Tilo Geisel mit Naturfotografie. In den letzten Jahren hat

Förderverein Haus der Natur lädt zum 18. Potsdamer Naturfoto-Herbst ein
Potsdam – Zum inzwischen 18. Mal Jahr lädt der Förderverein Haus der Natur alle Naturbegeisterte zu spannenden Naturvorträgen ins Haus der Natur ein. Zum Start des 18. Potsdamer Naturfoto-Herbstes im Haus der Natur nimmt der Biologe und Naturfotograf Bernd Wasiolka

Wir machen die Nacht zum Tag – Nacht der offenen Tür mit Nachtflohmarkt im Haus der Natur in Potsdam
Potsdam – Am 29.7.2023 ab 16 Uhr steht das Haus der Natur für alle Bürger*innen und Besucher*innen der Stadt Potsdam offen. Es erwartet sie ein buntes Programm mit Spiel, Spaß und Musik. Am 29.7.2023 öffnet das Haus der Natur in

(Haus der) Natur aktiv erleben! Umweltaktionstag für Potsdamer Schülerinnen und Schüler
Potsdam – Rund 90 Schülerinnen und Schüler aus Potsdamer Schulen trafen sich am 5.6.2023 zum Umweltaktionstag im Haus der Natur. An 4 Stationen erkundeten sie, wie Natur riecht, fühlt, schmeckt, machten sich Gedanken über Mobilität und Verkehrssicherheit und erkundeten im